Unterwäsche wird täglich und hautnah getragen – deshalb ist es entscheidend, sie regelmäßig zu wechseln und hygienisch zu pflegen. Doch wie oft sollte man Unterwäsche wirklich wechseln? Und sollte man seine Slips und Boxershorts wirklich nach einem Jahr wegwerfen? Hier erfährst du, wie du für Sauberkeit, Komfort und Langlebigkeit in deiner Wäscheschublade sorgst – und woran du erkennst, dass es Zeit für neue Unterwäsche ist.

Wie oft sollte man seine Unterhosen wechseln?
Damit du dich den ganzen Tag wohlfühlst, solltest du deine Unterhose täglich wechseln. Gerade nach dem Sport oder bei starkem Schwitzen ist ein zusätzlicher Wechsel der Unterwäsche besonders wichtig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und die Haut gesund zu halten.
Das regelmäßige Wechseln der Unterhose unterstützt die Hautgesundheit und sorgt für ein angenehmes, frisches Tragegefühl – besonders im sensiblen Intimbereich. Insbesondere Frauen profitieren von einem regelmäßigen Wechsel, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Periodenunterwäsche: So häufig solltest du sie wechseln
Auch Periodenunterwäsche sollte regelmäßig gewechselt und gut gepflegt werden – schließlich wird sie an besonders sensiblen Tagen getragen. Während der Menstruation empfiehlt es sich, die Slips je nach Stärke der Blutung ein- bis dreimal täglich zu wechseln. Wichtig ist außerdem die richtige Pflege: Am besten zunächst mit kaltem Wasser ausspülen und anschließend bei 40 bis 60 Grad waschen – so bleibt die Funktion erhalten und die Hygiene gewährleistet.
Wann solltest du deine Unterhosen wechseln: morgens oder abends?
Am besten wechselt man die Unterhose morgens nach dem Aufstehen. So startet man frisch und hygienisch in den Tag, denn über Nacht sammelt sich Feuchtigkeit und Hautschüppchen an, die man mit frischer Unterwäsche am Morgen ablegen kann.
Ein Wechsel am Abend ist natürlich auch sinnvoll, besonders wenn die Unterhose tagsüber stark verschwitzt oder verschmutzt wurde. Aber der tägliche Wechsel am Morgen ist die beste Routine für ein angenehmes und hygienisches Tragegefühl den ganzen Tag über.
So häufig sollten BHs und Unterhemden gewechselt werden
Wie oft sollten BHs und Unterhemden eigentlich gewechselt werden? Eine berechtigte Frage – schließlich tragen wir diese Kleidungsstücke direkt auf der Haut, oft viele Stunden am Tag. Für ein angenehmes Tragegefühl, eine gute Hygiene und den Erhalt der Materialqualität ist die richtige Pflege entscheidend.
BHs müssen nicht zwingend täglich gewechselt werden – in der Regel reicht es, sie nach 2-3 Tagen zu tauschen, solange man nicht stark geschwitzt hat. Trägst du den BH beim Sport oder an besonders warmen Tagen, empfiehlt sich ein Wechsel bereits nach einmaligem Tragen.
Wichtig:
Nach dem Waschen deines BHs solltest du ihm etwas Ruhe gönnen – so bleibt das elastische Material länger in Form.
Unterhemden hingegen liegen enger am Körper und nehmen mehr Schweiß auf – hier gilt: täglich wechseln, wie auch bei den Unterhosen. Nach einer Nacht, einem Tag im Büro oder einem aktiven Tag draußen sollte ein frisches Unterhemd auf dem Plan stehen. So bleibt die Haut sauber, die Kleidung frisch, und das Risiko von Hautirritationen sinkt.
Muss man Unterwäsche wirklich nach einem Jahr wegschmeißen?
Wie lange darf man seine Lieblingsunterhose eigentlich tragen? Und stimmt es wirklich, dass man Unterwäsche nach einem Jahr austauschen sollte? Diese Fragen tauchen immer wieder auf – wir haben die Antworten für dich.
Unterwäsche ist unser täglicher Begleiter – sie sitzt direkt auf der Haut und kommt mit Schweiß, Wärme und manchmal auch Bakterien in Kontakt. Auch wenn du deine Unterhosen regelmäßig wechselst und deine Unterwäsche richtig wäschst, können sich mit der Zeit Mikroorganismen im Gewebe festsetzen. Selbst nach dem Waschen lassen sich noch Rückstände von Bakterien wie E. coli finden, die zur natürlichen Darmflora gehören. Für gesunde Menschen ist das meist kein Problem – bei empfindlicher Haut oder Infektionen kann es jedoch unangenehm werden.
Wann solltest du deine Unterhose wirklich ersetzen?
Du musst deine Unterwäsche nicht automatisch nach zwölf Monaten wegwerfen. Aber es gibt ein paar klare Zeichen, auf die du achten solltest:
- Der Stoff wird dünn oder zeigt kleine Löcher
- Die Passform stimmt nicht mehr – der Bund leiert aus
- Es gibt hartnäckige Verfärbungen oder Gerüche
- Du hattest kürzlich eine Infektion oder Hautirritationen
In diesen Fällen ist es Zeit, deine Unterhose durch eine neue zu ersetzen – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch für dein eigenes Wohlbefinden. Und ganz ehrlich: Frische, gut sitzende Unterwäsche fühlt sich einfach besser an. Darum gönn dir den Komfort, den du jeden Tag verdienst – mit hochwertiger Unterwäsche von SCHIESSER, die sich rundum gut anfühlt.



