Ob nach dem Duschen, Baden oder Händewaschen – Handtücher sind täglich im Einsatz und nehmen dabei nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Hautschüppchen und Bakterien auf. Umso wichtiger ist es, sie regelmäßig und richtig zu waschen. Doch wie häufig müssen Handtücher gewechselt werden und wie wäscht man Handtücher richtig? In diesem Beitrag erfährst du, wie häufig, bei wie viel Grad und mit welchem Waschmittel du Handtücher am besten waschen solltest – für hygienische Frische, langanhaltende Saugkraft und ein angenehm weiches Hautgefühl, wie man es von hochwertiger Wäsche gewohnt ist.

Wie häufig solltest du deine Handtücher wechseln?
- Handtücher begleiten uns täglich – ob nach dem Duschen, Händewaschen oder Sport. Damit sie hygienisch bleiben und sich immer angenehm auf der Haut anfühlen, ist der regelmäßige Wechsel entscheidend.
- Duschtücher solltest du idealerweise nach zwei bis drei Anwendungen in die Wäsche geben. Denn durch die feuchte Umgebung im Badezimmer können sich schnell Bakterien vermehren.
- Handtücher für die Hände oder Waschlappen sollten sogar alle zwei Tage ausgetauscht werden – besonders bei empfindlicher Haut.
- Küchenhandtücher und Sporthandtücher gehören aufgrund der häufigen Nutzung und möglichen Keimbelastung am besten täglich in die Wäsche. Auch Saunatücher sind besonderen Bedingungen ausgesetzt: viel Hitze, Schweiß und direkter Hautkontakt. Deshalb gilt hier: nach jeder Nutzung waschen, um Frische und Hygiene zu gewährleisten.
Tipp: Achte darauf, Handtücher nach dem Gebrauch gut trocknen zu lassen – so verhinderst du Geruchsbildung und verlängerst die Lebensdauer deiner Textilien.

So wäschst du deine Handtücher richtig: 5 Tipps für die Pflege
Es gibt doch nichts Schöneres, als sich nach einer frischen Dusche in ein weiches Handtuch zu kuscheln! Doch wie bleiben sie lange schön? Wir haben fünf Tipps für dich, wie du deine Handtücher waschen solltest.
Tipp 1: Handtücher und Duschtücher zwischentrocknen
Damit Handtücher hygienisch bleiben und nicht unangenehm riechen, solltest du sie nach dem Gebrauch immer gut ausgebreitet und luftig aufhängen. So können sie gleichmäßig zwischentrocknen, statt feucht zu bleiben – ein idealer Nährboden für Bakterien und Schimmel. Besonders im Badezimmer ist gute Luftzirkulation entscheidend. Tipp: Nutze möglichst einen Haken oder eine breite Stange, damit das Handtuch richtig atmen kann.
Tipp 2: Handtücher richtig sortieren
Bevor du deine Handtücher in die Waschmaschine gibst, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Sortierung. Denn um Farben zu schonen und die Materialqualität zu erhalten, sollten weiße, helle, dunkle und farbige Handtücher getrennt gewaschen werden. So vermeidest du Verfärbungen und bewahrst die Leuchtkraft deiner Textilien.
Auch das Sortieren nach Verwendungszweck ist sinnvoll: Wasche Küchenhandtücher, Sport- oder Saunatücher lieber separat von normalen Hand- und Duschtüchern – sie sind oft stärker verschmutzt oder mit anderen Bakterien belastet. Gleiches gilt bei Erkältungen oder Infektionen im Haushalt: In solchen Fällen solltest du betroffene Handtücher einzeln und bei höheren Temperaturen reinigen.
Tipp 3: Handtücher waschen – mit der richtigen Temperatur
Damit deine Handtücher hygienisch sauber und lange schön bleiben, kommt es auf die richtige Wäsche an. Der wichtigste Schritt dabei: ein Blick auf das Pflegeetikett. Es gibt dir genau an, bei welcher Temperatur und mit welchen Programmen deine Handtücher am besten gepflegt werden – je nach Material und Färbung.
Besonders bei neuen oder hochwertigen Handtüchern lohnt es sich, auf die individuellen Pflegehinweise zu achten. Denn nur so bleiben sie auf Dauer weich, formstabil und saugfähig – und begleiten dich zuverlässig im Alltag, Bad oder in der Sauna.
Als Grundregel gilt: Handtücher sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden, um Schmutz, Bakterien und Keime zuverlässig zu entfernen. Achte darauf, die Trommel nicht zu voll zu beladen – so wird jede Faser gründlich gereinigt und geschont.
Tipp 4: Das richtige Waschmittel wählen
Bei der Wahl des Waschmittels kommt es auf die Farbe der Handtücher an: Bei Weiß ist ein Vollwaschmittel die richtige Wahl. Wenn du hingegen Grauschleier oder Verfärbungen auf deinen weißen Handtüchern entfernen möchtest, haben wir hier hilfreiche Tipps gegen den Grauschleier für dich zusammengestellt. Bei bunten oder dunklen Tüchern greifst du am besten zu einem Color-Waschmittel, damit die Farben nicht ausbleichen.
Tipp 5: Handtücher schonend trocknen
Am besten trocknen Handtücher auf dem Wäscheständer an der frischen Luft. Achte darauf, dass bei bunten Tüchern keine direkte Sonne auf die Wäsche scheint, da hier die Farben ausbleichen können. Weiße Handtücher dagegen lieben grellen Sonnenschein und strahlen im Anschluss noch schöner!
Handtücher mit Weichspüler waschen
So verlockend der weiche Kuscheleffekt auch klingt – Weichspüler ist für Handtücher keine gute Wahl. Er legt sich wie ein Film auf die Fasern, beeinträchtigt die Saugkraft und kann das Material auf Dauer schädigen. Zudem belastet er die Umwelt unnötig. Die gute Nachricht: Hochwertige Handtücher, wie die von SCHIESSER, bleiben auch ohne Weichspüler angenehm weich, wenn sie richtig gewaschen und getrocknet werden.

Hochwertige SCHIESSER Handtücher für jeden Tag
Premium Baumwolle trifft auf langlebige Qualität – spürbar weich, spürbar SCHIESSER.
Dürfen Handtücher in den Trockner?
Wenn es mal schnell gehen muss, können Handtücher natürlich auch im Trockner getrocknet werden. Aus Umweltgründen empfehlen wir jedoch, diese Methode nur gelegentlich zu nutzen und stattdessen das klassische Trocknen an der Luft auf dem Wäscheständer zu bevorzugen. So schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch die Fasern deiner Handtücher.



