• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Hide Search
Menü
  • LIFESTYLE
  • FASHION
  • TIPPS
  • SCHIESSER SHOP»
Menü
  • LIFESTYLE
  • FASHION
  • TIPPS
  • SCHIESSER SHOP»

Schlafanzug waschen: Wie Nachtwäsche lange schön bleibt!

SCHIESSER Magazin · 14. Oktober 2024

Nach einem anstrengenden Tag sehnt man sich förmlich danach, in den Lieblingspyjama zu schlüpfen und ins Bett zu kuscheln. Manche mögen Nachthemden, andere Pyjamas oder ein edles Negligé. In unseren heutigen Waschtipps zeigen wir dir, wie du deinen Schlafanzug wäschst, damit auch weiterhin süße Träume Programm sind!

Frau in einem langen Schlafanzug sitzt auf dem Boden.

Wie häufig sollte ich den Schlafanzug wechseln?

Beim Wechsel deiner Nachtwäsche kommt es auf die Jahreszeit an und wie stark du in der Nacht schwitzt. In der Regel raten wir dazu, das Nachthemd, die Jogginghose oder den Pyjama alle zwei bis vier Tage zu wechseln. Der Stoff sollte immer schön frisch duften. Sobald du einen muffigen Geruch wahrnimmst, heißt es: ab in die Waschmaschine!

Insbesondere im Sommer oder wenn dir nachts sehr warm war, solltes du deinen Schlafanzug häufiger wechseln. Denn Bakterien, Keime und Co. lieben es schön warm und feucht. Umhüllt von kuscheliger Bettwäsche kommst du schneller ins Schwitzen – das perfekte Milieu für die unliebsamen Mikroorganismen. Achte demnach unbedingt auf hygienische Reinheit und gönne dir regelmäßig frische Loungewear!

Übrigens: Auch Bettwäsche solltest du regelmäßig wechseln! Worauf es hier ankommt, liest du in unserem Magazin-Beitrag „Bettwäsche richtig waschen“.

Jogginghose waschen: so geht’s!

In unseren verschiedenen Waschtipps raten wir immer wieder dazu: Der erste Blick gilt dem Waschetikett! Hier siehst du, wie heiß dein Schlafshirt oder der Pyjama gewachsen werden dürfen, welche Waschmittel du idealerweise verwendest und ob das Ganze in den Trockner darf. Du brauchst Hilfe beim Verstehen all der Waschsymbole? Schaue gerne in unseren Magazinbeitrag „Waschsymbole und was sie bedeuten“!

Model in Pyjama - bestehend aus einem T-Shirt und einer langen Hose - sitzt auf einem Stuhl

Welche Farben kann ich zusammen waschen?

Unabhängig von Temperatur oder Waschprogramm solltest du deine Nachtwäsche zuerst einmal sortieren. Dunkles zu Dunklem, Buntes zu Buntem und (ganz wichtig) Weißes unbedingt nur zu Weißem! Jedem von uns graut es davor, das wunderschön weiße Sleepshirt durch nur eine einzige rote Unterhose in der Waschtrommel in ein rosafarbenes Nachthemd zu färben.

Weiterer Tipp, um Verfärbungen zu vermeiden: Füge ein Farbfangtuch mit in die Waschtrommel! So bleiben die Farben rein und vermischen sich nicht!

Wie heiß darf ich einen Schlafanzug waschen?

Wir empfehlen, in der Regel Nachtwäsche nicht heißer als 40 Grad zu waschen. Vor allem empfindliche Materialien wie Seide, Modal oder Lyocell vertragen hohe Temperaturen nicht und leiden in der Qualität. Und keine Sorge: Bei dem hohen technischen Standard und einem guten Waschmittel, werden Pyjama und Co. auch bei niedrigeren Temperaturen hygienisch rein. Eine Ausnahme ist, wenn du stark geschwitzt hast. Dann ist eine Wäsche bei 60 Grad angebracht, um Bakterien und Keime zu eliminieren.

Welches Waschmittel nehme ich für meinen Pyjama?

Einfache Regel: Farbige Textilien pflegst du am besten mit Color-Waschmittel, weiße Wäsche mit einem Universal-Waschmittel. Der Grund liegt darin, dass Universal-Vollwaschmittel Bleichmittel enthalten. Für weiße Wäsche ist das wunderbar, bunte und kräftige Farben (auch Schwarz) werden hierbei zu stark angegriffen und verlieren an Strahlkraft.

Besonders feine Materialien, wie ein Negligee aus Seide oder kuschelige Sleepshirts aus Wolle, benötigen ein Fein- oder Wollwaschmittel. Mehr zum Waschen und Pflegen von feiner Wäsche liest du im Beitrag „Spitzenwäsche richtig pflegen“.

Model in langem Schlafanzug ist an eine Wand gelehnt

Darf meine Loungewear in den Trockner?

Der Umwelt zu Liebe raten wir unseren Kunden dazu, frisch gewachsene Nachtwäsche lieber luftrocknen zu lassen. Das schont nicht nur die Fasern, sondern auch die Umwelt. Muss es einmal schnell gehen, solltest du vor dem Gebrauch des Trockners unbedingt einen Blick auf das Waschetikett werfen. Für feine Materialien wie Wolle und Seide ist der Trockner tabu. Unkomplizierte Stoffe – beispielsweise ein Schlafanzug oder Nachthemd aus 100 % Baumwolle – dürfen in der Regel in den Trockner. Ausnahmen sind immer Textilien, die mit Applikationen, Stickereien oder Drucken ausgestattet sind. Die hohen Temperaturen würden diese Verzierungen zu stark angreifen oder möglicherweise ganz zerstören.


Mit unseren Tipps gelingt es dir immer, deinen Schlafanzug so zu waschen, dass du lange Freude daran hast. Und für alle, die noch Wechselwäsche benötigen: Schaut in den SCHIESSER-Onlineshop und gönnt euch neue Loungewear!

Weitere Tipps zum richtigen Waschen deiner Textilien findest du auf dieser Übersichtsseite, zum Beispiel Bettwäsche richtig waschen. Und für alle, die ihre Wäsche wieder so richtig strahlend weiß bekommen möchten, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt: Weiße Wäsche wieder weiß bekommen. Möchtest du wissen, wie du deinen Bikini waschen solltest, lese hier. Bikini waschen.

facebook logo pinterest logo youtube logo instagram logo

Datenschutz   |   AGB   |   Impressum

© SCHIESSER 2025