• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Hide Search
Menü
  • LIFESTYLE
  • FASHION
  • TIPPS
  • SCHIESSER SHOP»
Menü
  • LIFESTYLE
  • FASHION
  • TIPPS
  • SCHIESSER SHOP»

Der Unterschied zwischen Feinripp und Doppelripp

SCHIESSER Magazin · 22. Juni 2025

Funktionale Wäsche seit 1923

SCHIESSER und Feinripp – das passt zusammen wie Schuhe und Schnürsenkel, Topf und Deckel oder Sommer und Badesee. Aber was ist das eigentlich genau und wo liegt der Unterschied zu Doppelripp? Lass es uns dir verraten.

Model trägt weiße Rip-Unterwäsche bestehend aus Rip-Shirt und Slip aus hochwertiger Doppelrip-Rip-Wäsche, vor modernem, minimalistischem Hintergrund unter blauem Himmel.

Ripp-Wäsche: Die Geburtsstunde dehnbarer, atmungsaktiver Wäsche

Fein- und Doppelripp sind sozusagen die SCHIESSER „Urqualitäten“. 1923 gilt dabei als die Geburtsstunde der Ripp-Ware: Die neuen Flach- und Rundstrickmaschinen und innovativen Nadelsysteme dieser Zeit ermöglichen die Herstellung dieser Qualitäten. Inspiriert von der gerippten Ware der Strumpfmacher, nahm man sich die Bündchen der Strümpfe zum Vorbild und fertigte die neuartige Wäsche nach diesem Muster. Im Vergleich zu den gewirkten oder gewebten Waren, die man bis dahin kannte, trug sie sich sehr bequem und angenehm auf der Haut. Außerdem ließ sie die Luft besser zirkulieren und bot deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Ebenfalls war die neue Wäsche aus Fein- und Doppelripp besser darin, Schweiß aufzunehmen, was natürlich ein großer Vorteil war für alle Männer, die einer körperlich anstrengender Arbeit nachgingen. Ripp-Wäsche war somit bequemer und funktionaler als alles, was man bis dahin kannte.

Der Unterschied zwischen Fein- und Doppelripp

Aber wo liegt nun der Unterschied? Rein äußerlich lassen sich Fein- und Doppelripp gut unterscheiden: Wie der Name bereits verrät, zeigt sich Feinripp in fein gerippter Maschenware, abwechselnd in Links- und Rechtsmaschen gestrickt. Doppelripp hat eine gröbere, kernige Optik, da hier eine zweifache, also doppelte, Linksmasche auf eine doppelte Rechtsmasche folgt.

Ist ein Kleidungsstück aus reiner Baumwolle, ist Doppelripp wegen seiner großzügigeren Reihenbildung elastischer und passt sich besser dem Körper an. Damit Feinripp ebenso dehnbar wird, muss ein Anteil Elasthan beigemischt werden. Das feinere Material wird dadurch nicht nur elastisch, sondern auch formstabil.

Kultige Retro-Rippe bei SCHIESSER

Modisch können sich Fein- und Doppelripp immer sehen lassen. Wer einen glatten Stoff und eine dezentere Optik bevorzugt, der liegt mit Feinripp richtig. Doppelripp hingegen sticht immer sofort ins Auge; wie gut, dass die grob gerippten T-Shirts und Unterhemden nie aus der Mode kommen. Ripp ist hipp – darum findet sich die Qualität in allen SCHIESSER Kollektionen und Basics wieder; von Kinderkleidung, bis zu Damentops, Herrenshirts und Oberbekleidung.

Insbesondere unsere Revival-Kollektion lässt Fein- und Doppelripp immer wieder neu aufleben und kombiniert klassische Retro-Rippe mit aktuellen Trends. Ob du nun Unterhemden aus Feinripp bevorzugst, Slips aus Doppelripp oder ein cooles Henley – wir bei SCHIESSER kennen uns mit Ripp-Wäsche aus. Darum kannst du dir sicher sein, dass wir nur beste Qualität zu höchstem Komfort verarbeiten, damit du dich wohlfühlen kannst in deiner Haut. Jeden Tag.

facebook logo pinterest logo youtube logo instagram logo

Datenschutz   |   AGB   |   Impressum

© SCHIESSER 2025