Feinripp oder Doppelripp – die meisten haben die Begriffe schon einmal gehört, doch kaum jemand kennt die genauen Unterschiede. In diesem Beitrag erfährst du, was die beiden Stoffarten ausmacht und welcher Rippstrick zu dir passt.

Feinripp vs. Doppelripp: Das ist der Unterschied
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Feinripp und Doppelripp? Beide gehören zu den Klassikern in der Rippwäsche, unterscheiden sich jedoch deutlich in Optik, Struktur und Trageeigenschaften.
- Feinripp: Diese Variante zeichnet sich durch eine feine, engmaschige Rippstruktur aus. Sie wird aus abwechselnden Links- und Rechtsmaschen gestrickt und wirkt dadurch glatt und dezent. Feinripp liegt angenehm auf der Haut und ist ideal für körpernahe, schlichte Unterwäsche. Damit das Material elastisch und gleichzeitig formstabil bleibt, wird häufig Elasthan beigemischt.
Doppelripp: Hier entsteht durch zwei aufeinanderfolgende Links- und Rechtsmaschen eine deutlich gröbere, strukturierte Optik. Doppelripp fühlt sich robuster an und bietet bereits bei 100 % Baumwolle eine natürliche Dehnbarkeit. Das Material passt sich gut dem Körper an – ganz ohne zusätzliche Fasern – und war schon früher wie heute besonders beliebt für klassische, funktionale Herrenunterwäsche.

Die Vorteile von Fein- und Doppelripp
Feinripp- und Doppelripp-Wäsche zeichnet sich durch ihre besonders elastische und luftdurchlässige Struktur aus, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die innovative Ripptechnik ermöglicht eine flexible Anpassung an den Körper und bietet dadurch mehr Bewegungsfreiheit – ganz ohne den Einsatz zusätzlicher Elasthanfaser.
Darüber hinaus sorgt die hohe Atmungsaktivität der Rippstoffe dafür, dass die Haut optimal belüftet und Feuchtigkeit zuverlässig aufgenommen wird. Dieses Feuchtigkeitsmanagement trägt zu einem trockenen und frischen Hautgefühl bei – ein wichtiger Vorteil, besonders für körperlich aktive Menschen.
Zusätzlich überzeugt die Rippwäsche durch ihre robuste und langlebige Qualität. Vor allem Doppelrippstoffe behalten ihre Form und Optik auch nach vielen Wäschen, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für den Alltag macht.

Doppelripp T-Shirts für Damen von SCHIESSER
Ein zeitloser Basic für jeden Kleiderschrank.
Die Geschichte der Rippwäsche: So entstand Feinripp und Doppelripp
Feinripp und Doppelripp gehören zu den traditionsreichsten Materialien bei SCHIESSER – echte Klassiker, die seit Jahrzehnten für Qualität und Komfort stehen. Ihren Anfang nahm die Rippwäsche im Jahr 1923, als neue Stricktechnologien wie Flach- und Rundstrickmaschinen sowie moderne Nadelsysteme erstmals die Produktion dehnbarer Stoffe ermöglichten.
Die Idee für die neuartige Rippstruktur kam dabei ganz praktisch: Man ließ sich von den elastischen Bündchen klassischer Strümpfe inspirieren – und entwickelte auf dieser Basis eine völlig neue Form von bequemer Unterwäsche.
Mit der Einführung der Feinripp- und Doppelrippwäsche begann ein neues Kapitel in der Geschichte von SCHIESSER – und ein echter Klassiker war geboren. Bis heute ist die Rippwäsche aus den Kleiderschränken nicht mehr wegzudenken. Dabei hat sie sich längst weiterentwickelt: Von der klassischen Herrenunterwäsche hin zu modernen, vielseitigen Kleidungsstücken für Damen und Herren, die nicht nur untendrunter getragen werden kann.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an hochwertiger Rippwäsche und erlebe selbst, wie komfortabel langlebige Qualität sein kann.